Skip to main content

Nordic Walking Schuhe – Die richtige Wahl

Sportliche Betätigung in der freien Natur ist gut für Körper und Seele. Die zusätzliche Zufuhr von Sauerstoff fördert die Gesundheit und macht die Lunge frei.

Der aus Norwegen stammende Trendsport ist vielerseits geschätzt. Das passende Schuhwerk ist für Liebhaber von Nordic Walking unverzichtbar.

Nordic Walking Schuhe

Nordic Walking Schuhe

Aber worauf ist beim Nordic Walking Schuh zu achten? Die Eigenschaften eines guten Schuhs liegen in der Konzeption der Sohle, Ferse und Biegung. Auch die richtige Größe muss gefunden werden. Nur dann erhalten Wanderer volle Stabilität für Ihre täglichen Runden.

Wichtige Eigenschaften für den perfekten Nordic Walking Schuh

Schuhe sollen nicht morgens anprobiert werden, sondern nachdem man bereits einige Stunden unterwegs war. Nur dann erhält man auch die richtige Größe des Nordic Walking Schuhs und verhindert schmerzhafte Erlebnisse. Wanderer und Läufer tragen meist Socken aus bestimmten Materialien. Im Bestfall trägt man diese auch bei der Anprobe.

Einen Fingerbreit Abstand sollte vorne herrschen, weil ausreichend Spielraum wichtig ist. Das Profil der Sohle ist maßgeblich für den Grip zum Boden. Ein leichtes Profil reicht vollkommen für normale Straßen und Wege aus. Für gebirgiges Terrain empfiehl sich mehr Griffigkeit für best mögliche Haftung. Das Fersenteil sollte ausreichend gepolstert sein, um den Komfort beim Gehen nicht zu vernachlässigen.

Ausreichend Stabilität und Dehnbarkeit des Nordic Walking Schuhs

Je nach Untergrund kann der Weg auch mal anstrengender werden. Unebene Straßen sorgen für beanspruchte Füße und Gelenke. Eine breite Sohle hilft beim stabilisieren und erleichtert die Walkingtour. Moderne Nordic Walking Schuhe passen sich dem Fuß an und schützen damit beim Gehen. Eine gute Dämpfung im Schuh ist unerlässlich, da sie für die Pufferung zuständig ist. Je nach individuellem Gefühl sollte ausgewählt werden. Zu viel Dämpfung erschwert das Gehen unnötig und macht unflexibel.

Komfort furch Wasserdichtigkeit und Thermo Effekt

Wer bei Sturm, Wind und unvorhersehbarem Wetter unterwegs ist, muss in erster Linie auch auf die wasserabweisenden Fähigkeiten der Nordic Walking Schuhe achten. Nasse Füße sind mit das unangenehmste, wenn man draussen auf Tour ist. Aber auch das Schwitzen gilt als lästig. Der sogenannte Thermo Comfort sollte unbedingt beachtet werden, da die Schuhe sich hier stark unterscheiden. Atmungsaktive Materialien sind generell zu empfehlen, wobei auf Herstellerhinweise geachtet werden sollte. Zu kleine Schuhe entwickeln besonders schnell Hitze und werden schnell unangenehm. Hier kommt wieder der Faktor Schuhgröße ins Spiel.

Worauf Sie bei Nordic Walking Schuhen sonst noch achten müssen

Nordic Walking SchuheUm den beliebten Ausdauer Sport genießen zu können, ist das richtige Schuhwerk unabdingbar. Perfektes abrollen und abfedern sorgen für den notwendigen Komfort und machen lange Walks erst möglich. Hier unterscheiden sich meist die billigen Modelle von den hochpreisigen.

Eine Anprobe zeigt den Vergleich und erleichtert die Wahl. Wer zu sehr auf den Kostenfaktor pocht, wird unter Umständen durch Schmerzen beim Nordic Walking bestraft und spart dabei nichts. Auch die Sicherheit darf beim Walking nicht unterschätzt werden.

Neben gut sichtbarer Funktionskleidung, sind auch die Schuhe für Sicherheit verantwortlich. Gute Bodenhaftung schützt vor Unfällen und einhergehenden Verstauchungen. Der persönliche Besuch in einem Schuhgeschäft ermöglicht eine individuelle Laufanalyse und gibt Rückschluss auf den perfekten Schuh. Übrigens sollte man Nordic Walking Schuhe auch regelmäßig auswechseln.

Sie werden oft und lange gebraucht und entsprechend abgelaufen. Die Schuhe erfüllen dann nicht mehr alle Aufgaben und wirken auch nicht mehr gelenkschonend. Hier sollte man also nicht sparen und lieber alle 1000 km neu investieren. Für ein Höchstmaß an Sicherheit beim Gehen!


Ähnliche Beiträge