Was ist beim Kauf von Wanderstiefeln zu beachten?
Möchte man sich auf schöne Wandertouren freuen, dann können die richtige Kleidung und die besten Wanderschuhe das Laufvergnügen in der Natur noch steigern. Wer sich für robuste Wanderstiefel entschieden hat, der sollte sich erst einmal die Frage stellen, was ist beim Kauf von Wanderstiefeln zu beachten.
Was ist beim Kauf von Wanderstiefeln zu beachten – eine gute Vorbereitung beim Kaufen ist wichtig
Wie bei keinem anderen Schuhwerk ist die Passgenauigkeit sehr wichtig, denn ist man in den Bergen unterwegs oder durch dichte Wälder, der Wanderstiefel sollte so gut passen, dass keine Blasen durch das Rutschen des Fußes im Schuh entstehen können. Hierfür ist es notwendig, die Schuhe lieber erst am Nachmittag zu kaufen, denn im Laufen des Tages kann der Fuß anschwellen und so kauft man Schuhe, die auch während langer Wanderungen bestens passen werden.
Wer seine Wanderstiefel im guten Fachgeschäft gekauft hat der wird zu dem erleben, dass der fachmännische Schuhverkäufer erst einmal den Fuß ganz genau ausmessen wird. Dazu wird eine schiefe Ebene angeboten, wo der Schuhkäufer seine vielleicht bald neuen Wanderstiefel erst einmal bestens testen kann.
Im guten Fachladen kann man aber auch die passenden Socken gleich mitkaufen und so kann die Anprobe der Wanderstiefel erst wirklich gelingen, denn mit den Wandersocken drunter sind die realen Bedingungen gegeben, sodass nun geprüft werden kann, ob die Wanderstiefel passen. Wer Probleme mit Druckstellen hat, der sollte ein paar besonders dicke Wandersocken für die Anprobe nutzen.
Was ist beim Kauf von Wanderstiefeln zu beachten – beim Anprobieren Zeit lassen
Trägt man jetzt Wandersocken und hat man die Wanderstiefel anprobiert, dann sollte dies nicht sofort zum Kauf führen. Lieber sollte man bedenken, dass es eine Viertelstunde dauern kann, bis sich der Fuß ganz an die Wanderstiefel perfekt anpassen wird. So lohnt ein mehrmaliges Schnüren und immer sollte ein Lauftest zeigen, ob die Wanderstiefel garantiert passen werden. Mit einem geschmeidigen Abrollverhalten kann geprüft werden, dass dieser Wanderstiefel wirklich das richtige Modell ist.
Auch wenn Wanderfreunde gerne gute Ratschläge geben, so sollte man doch vermeiden auf solche zu hören. Denn scheint ein bestimmter Wanderstiefel für einen Menschen geradezu ideal zu sein, so ist dies nicht unbedingt auf jeden Menschen übertragbar und hierbei sollte das Vertrauen auch nicht soweit gehen, dass man ohne Anprobe einfach die gleichen Wanderstiefel kauft.
Was ist beim Kauf von Wanderstiefeln zu beachten – modisch schick muss nicht Bedingung sein
Natürlich ist es bei vielen Schuhkäufen immer wichtig, wenn diese Schuhe modisch schick sind. Doch beim Kauf von Wanderstiefeln sollten bestimmte Farben oder das Logo eines bestimmten Herstellers in den Hintergrund treten, denn hier kommt es nur auf den Tragekomfort der Wanderstiefel an.
Die Schönheit des Schuhs sollte zweitrangig sein, dafür muss die Passform und die Bequemlichkeit im Vordergrund stehen. Denn scheint der Schuh auch formschön oder modisch schick, so können Blasen auf einer langen Wanderung oder Schmerzen beim Laufen dazu führen, dass der Spaß am Wandern vergeht.
Dazu können durch falsches Schuhwerk auch Gefahrensituationen entstehen, sodass ein unbequemer Wanderstiefel sogar zu schweren Unfällen führen kann. Scheinen Sonderangebote auch immer wieder verlockend zu sein, beim Kauf guter Wanderstiefel sollte man nicht auf den Preis achten. Dies wird belohnt mit schönen Wanderungen, die ohne Schmerzen und Blasen enden müssen, stattdessen kann der Wanderer die Natur genießen und auch auf schwierigen Wegen müssen die Füße des Wanderers nicht leiden.